Du sitzt am Sonntagabend an deiner WordPress-Website und möchtest nur schnell ein Theme oder ein Plugin aktualisieren. Plötzlich erscheint ein weißer Bildschirm oder die Elemente sind verrutscht.
Klingt das bekannt? Wenn du eine WordPress-Webseite betreibst, weißt du, wie schnell ein kleines Update zu einem großen Problem werden kann. Und genau deshalb ist es wichtig, Updates auszulagern. An Menschen, die das wirklich können – an Profis, die sich täglich mit solchen Dingen beschäftigen.
Updates sind wichtig – aber nicht dein Job
Sicherheitslücken schließen, Ladezeiten verbessern, SEO im Blick behalten – all das passiert oft im Hintergrund durch regelmäßige Updates. Wenn du jedoch selbstständig bist oder ein kleines Unternehmen leitest, hast du dafür meistens weder die Zeit noch die Nerven.
Das hat nichts damit zu tun, dass du dich nicht gut um dein Unternehmen/deine Webseite kümmerst. Im Gegenteil: Es zeigt, dass du dein Kerngeschäft voranbringen willst. Dazu gehört das Updaten deiner Webseite nicht. Natürlich ist es ein kleiner Luxus, aber spätestens, wenn du mehrere Kunden hast, wirst du froh sein, diesen Part abgegeben zu haben.
Was ein guter Update-Service wirklich bringt
Es geht nicht nur darum, ein paar Plugins auf den neuesten Stand zu bringen. Es geht um Sicherheit und Verlässlichkeit. Ein guter Dienstleister macht vorher Backups, prüft, ob alles kompatibel ist, und wenn mal etwas nicht funktioniert, tauscht man sich mit seinem Dienstleister aus.
Und ja, das kostet Geld. Aber weißt du was? Eine nicht funktionierende Webseite kostet mehr – Nerven, Zeit und am Ende oft auch Kunden.
Du brauchst den WordPress-Update-Service nicht sehr oft? Selbst wenn du den Service nur ein- oder zweimal im Jahr nutzt und dafür fünf bis sechs Stunden einsparst, sind das potenzielle Stunden, die du in dein Unternehmen investieren kannst.
Ein Partner, nicht nur ein Dienstleister
Was wichtig ist: Der Dienstleister sollte nicht nur die Technik verstehen, sondern auch zuhört. Jemand, der nicht einfach stur alles aktualisiert, sondern weiß, was er tut – und dich informiert, wenn’s was Neues gibt. Kein anonymes Ticketsystem, sondern persönliche Kommunikation.
Und genau hier kommen wir ins Spiel. Du möchtest nicht nur den WordPress-Fehler beheben, sondern auch neue Fotos einfügen, weißt aber nicht, wie das funktioniert? Auch dafür ist ein WordPress-Wartungspaket sinnvoll.
Learning: Du musst nicht alles selbst machen
Wenn du dich auf dein Geschäft konzentrieren willst, überlass das Technische denen, die’s können.
Du suchst genau so einen Dienstleister, der dir deine WordPress-Webseite pflegt und für dich Updates durchführt? Gerne kontaktiere uns!
Bildnachweise (lizenzierte Fotos auf AdobeStock): hasan (ID: #875123424) – © stock.adobe.com