Vor allem kleine Gewerbetreibende mit Ladengeschäft behandeln das Thema Webseite für das eigene Geschäft häufig stiefmütterlich. Der finanzielle und zeitliche Aufwand um sich um eine eigene Webseite zu kümmern oder diese auf dem aktuellen Stand zu halten sei zu hoch, der Nutzen dagegen fragwürdig, und überhaupt brummte das Geschäft auch ohne Firmenwebseite. Wozu also eine Webseite für das eigene Geschäft? Sie wollen eine Webseite erstellen lassen? Hier Vorteile und Nachteile wieso sich eine Webseite für Sie lohnen könnte.
Vorteile für Gewerbetreibende – Webseite erstellen
Im Folgenden werden die wichtigsten Vor- und Nachteile einer Webseite für Ihr Geschäft gegenübergestellt, wobei der Fokus auf Ladengeschäfte (z.B. Friseure, Bäckereien, Supermärkte, Restaurants, Cafés, Apotheken usw.) liegt, die unabhängig sind. Wenn die Geschäfte zu Ladenketten gehören oder einem Franchisebetrieb angehören (Supermarktkette, Restaurantkette, usw.), dann haben sie in der Regel sowieso einen einheitlichen Auftritt im Internet. – Kommen wir nun gleich zum ersten Vorteil für Ihr Ladengeschäft:
Eine Webseite ist Informationsportal, Visitenkarte und Werbeflyer zugleich.
Wo Werbeflyer und Visitenkarten Stückkosten verursachen, kostet eine Webseite einen teilweise nur zweistelligen monatlichen Betrag und kann tausendfach, zehntausendfach oder sogar millionenfach aufgerufen werden. Im Vergleich würden eine Millionen Werbeflyer zu 30 Cent das Stück immerhin 300.000 Euro kosten, und das ohne die Verteilungskosten.Im Gegensatz zu großen Ketten, die meistens gigantische Werbebudgets haben und deshalb Fernsehwerbung und Radiowerbung schalten können, können Sie im Internet bereits allein durch die Bereitstellung einer Webseite auf Augenhöhe mit den „Großen“ ziehen. Die haben eine Webseite, und Sie hätten dann eine Webseite. Und eine Webseite von einem professionellen Anbieter muss nicht viel kosten. Damit wären wir beim zweiten großen Vorteil:
Eine professionelle Internetseite verursacht nur geringe Kosten.
Diese reinen Marketingaspekte überzeugen viele kleine Gewerbetreibende häufig nicht, denn Marketing klingt nach Profitgier, nach Manipulation, nach Belästigung. – Das soll doch bitte schön den „Großen“ vorbehalten sein. – Der positive Marketingeffekt kann als nützlicher Nebeneffekt angesehen werden, denn (Vorteil Nummer 3):
Die Kundenzufriedenheit wird enorm gesteigert.
Um das zu verdeutlichen folgendes Szenario: Ein Kunde will zu später Stunde wissen, ob er es am nächsten Tag noch nach der Arbeit in Ihr Geschäft schaffen kann. Der Kunde googelt nach Ihnen, aber findet keine verlässlichen Informationen über Ihr Geschäft. Egal wie der Kunde im Detail darauf reagiert, es ist zu Ihrem Nachteil, weil der Kunde unzufrieden ist. Im besten Falle, läuft er vielleicht in der Nacht los um Ihren Laden aufzusuchen und die Öffnungszeiten direkt von Ihrem Schaufenster abzulesen (halten Sie das für wahrscheinlich?). Übrigens wären wir damit auch schon beim vierten Vorteil:
Das Geschäft ist rund um die Uhr erreichbar.
Ob Sie die Webseite als reines Marketinginstrument, als hilfreiches Informationsportal oder eher schlicht als Visitenkarte konzipieren, das lässt sich nach Belieben anpassen. Damit hätten wir Vorteil Nummer 5:
Sie haben volle Kontrolle über die Darstellung (inhaltlich und ästhetisch) Ihres Geschäfts.
Einträge in webbasierten Branchenverzeichnissen oder Branchenregistern werden häufig automatisch generiert. So ist es wahrscheinlich, dass Ihr Ladengeschäft, sofern er schon eine Weile existiert, in irgendeiner Form im Internet erscheint. Dazu muss sich irgendwer irgendwann bereits die Mühe gemacht haben, Sie dort einzutragen. Oft sind es die Betreiber solcher Verzeichnisseiten selbst. Je mehr Einträge in einem solchen Verzeichnis vorhanden sind, desto besser für die Betreiber, doch die Sorgfalt der einzelnen Einträge bleibt häufig auf der Strecke. Besonderheiten Ihres Geschäfts fallen dabei unter den Tisch. Neue Adresse wegen Umzugs, veränderte Öffnungszeiten, neue Telefonnummer, ein besonderes Angebot zu Weihnachten, etc. werden allenfalls mit großer Verzögerung, wenn überhaupt, aktualisiert. Vorteil 6:
Veränderungen lassen sich für jedermann einfach und schnell kommunizieren.
Vorausgesetzt Ihre Webseite ist auch für die Darstellung auf dem Handy oder Smartphone ausgelegt, was von den meisten professionellen Webseitenanbieten standardmäßig gewährleistet wird, können auch „Spontankunden“ angesprochen werden, die gerade unterwegs sind und nach einem Geschäft suchen. Das klassische Beispiel ist ein Paar, das sich spontan dazu entschließt ein z.B. italienisches Restaurant zu besuchen, weil das Wetter so schön ist und sie sich wieder an Ihren Urlaub an Sizilien erinnern. – Sie suchen über das Smartphone nach Restaurants in Ihrer Nähe. Es gibt zwei Restaurants in jeweils 350 m Entfernung. Das eine hat eine ansprechende Webseite in der man schon mal einen ersten Eindruck von der Speisekarte und dem Ambiente bekommt, das andere ist lediglich in einem Verzeichnis gelistet, mit einer Telefonnummer, und einem Kommentar von einem anonymen Benutzer „Bedienung sehr unfreundlich!!!!!“ – Für welches Restaurant werden Sie sich entscheiden? Vorteil Nummer 7 und 8:
Eine professionelle Webseite ist über viele Endgeräte (PC, Smartphone, etc.) verfügbar.
Eine Webseite ist von überall erreichbar.
Auch aus Paris, New York oder Tokio.
Nachteile für Gewerbetreibende
Eine professionelle Webseite kostet Geld.
Der erste Nachteil liegt auf der Hand, d.h. eine professionelle Webseite gibt es nicht umsonst. Jedoch sind professionelle Webseiten inzwischen günstig zu haben, wie bereits erwähnt zu zweistelligen monatlichen Tarifen.Der genannten Vorteile können sich in Nachteile verwandeln, wenn eine Webseite existiert, diese aber schlecht oder gar nicht gepflegt wird. Es gibt zahlreiche Beispiele in denen die Webseiten von Ladengeschäften zuletzt vor mehreren Jahren aktualisiert wurden. Welchen Eindruck hinterlässt eine solche Webseite bei Kunden, die diese Seite besuchen?
Eine Webseite muss regelmäßig gewartet werden.
Je nachdem wie die Seite genau aufgebaut ist, kann eine schlecht gewartete Webseite sogar ein Sicherheitsrisiko darstellen und gehackt werden. Professionelle Webdienstleister gewährleisten eine aktuelle und sichere Webseite.
Ergebnis – Webseite erstellen für Gewerbetreibene
Insgesamt überwiegen die Vorteile einer Geschäftswebseite die Nachteile bei weitem. Falls noch keine Webseite für das eigene Geschäft vorhanden ist, sollte jeder Gewerbetreibende ernsthaft über die Einrichtung einer solchen nachdenken. Und selbst wenn eine eigene Webseite vorhanden ist, lohnt sich die Prüfung, ob heutzutage nicht günstige Alternativen zu einer selbst gebastelten oder überteuerten Webseite bestehen.
Bildnachweis: Datei: #207254837 | Urheber: georgejmclittle – fotolia