Suchmaschinenoptimierung, oft kurz SEO (für engl. Search Engine Optimization) genannt, ist schon seit einiger Zeit in aller Munde. Doch was genau ist das eigentlich? Unter Suchmaschinenoptimierung einer Webseite versteht man alle Maßnahmen, die dazu geeignet sind, um diese Seite im organischen – also unbezahlten – Bereich der Suchmaschinenergebnisse nach oben zu bringen. Aufgrund seiner Marktmacht werden die Maßnahmen in der Regel für Google optimiert. Diese Optimierung hilft aber gleichzeitig auch bei anderen Suchmaschinen wie etwa Bing in den Suchergebnissen nach oben.
In vielen kleinen und mittleren Unternehmen fristet der Bereich des SEO zu Unrecht immer noch ein Schattendasein. Dabei können auch diese Firmen mit der Optimierung ihres Online-Auftrittes viel erreichen. Der Gewinn von Kunden, die Erhöhung von Umsätzen und die Realisierung eines durchdachten Brandings lassen sich auch in diesen Unternehmen durch SEO und weitere Maßnahmen des Online Marketings effektiv realisieren.
OnPage, OffPage – Maßnahmen zur Seitenoptimierung
Die Suchmaschinenoptimierung findet in zwei Bereichen statt: auf der Seite selbst, die sogenannte OnPage-Optimierung, oder von außen auf die Seite, auch OffPage-Optimierung genannt. Die OnPage-Optimierung fängt schon bei der sauberen Programmierung der Seite an. Sauber programmierte Seiten laden schneller, was im Ranking positiv berücksichtigt wird. Auch die durchdachte Optimierung der Linkstruktur und weiterer technischer Aspekte wie Tags und Header trägt zu mehr Erfolg im Google-Ranking bei. Das Herzstück der Optimierung auf der Seite ist jedoch der Content. Dieser hat mit jedem Google-Update mehr Bedeutung erhalten. Texte, Bilder und Bildbezeichnungen, Videos und vieles mehr machen die Inhalte der Seite aus, die dem User die gesuchten Informationen bieten sollen.
Um im Ranking der Suchergebnisse nach oben zu steigen, muss dieser Inhalt als relevant bewertet werden. Dabei wird der Content nach Begriffen untersucht, die User bei der Suche nach Informationen und Seiten eingeben. Diese sogenannten Keywords haben einen teilweise ganz neuen Schreibstil für SEO-Texte entstehen lassen. Waren diese Texte früher eher schlecht lesbar, rücken optimierte Texte heute immer mehr an die natürliche Sprache heran. Die Textoptimierung ist also ein Prozess, der eine Überarbeitung von Inhalten immer wieder notwendig macht. Auch die Relevanz von Keywords unterliegt durch ein sich wandelndes Suchverhalten der User einer permanenten Entwicklung, die von Spezialisten genau verfolgt wird.
Im Zentrum der OffPage-Optimierung stehen die Links, die auf die Seite verweisen. Dabei fließt sowohl die Anzahl der Links wie auch deren Qualität in die Bewertung einer Homepage ein. Ein Link ist umso wertvoller für die Positionierung der eigenen Seite, je relevanter die verlinkende Seite für das Thema ist, in dem die eigene Website positioniert werden soll. Ein neuerer Teil der OffPage-Optimierung ist die Generierung sogenannter Social Signals. Social Signals sind die Erwähnungen der Homepage auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Google+ in Form von Likes, Kommentaren oder +1 und weiteren Möglichkeiten. Die Suchmaschinenoptimierung greift also auf eine ganze Reihe verschiedener Maßnahmen zurück. Aber lohnt sich dieser zusätzliche Aufwand überhaupt?
Vorteile für Ihr Unternehmen
Immer mehr Menschen leben und konsumieren heute zu einem guten Teil online. Um im wirtschaftlichen Wettbewerb zu bestehen, ist dieser Zugang zum Kunden also ein essentieller Teil des Marketing-Mixes. Dank der optimierten Webseite steigt die Sichtbarkeit in den organischen Suchergebnissen und damit auch ihre Wahrnehmung durch potenzielle Kunden. Das Unternehmen selbst und sein Angebot werden präsenter. Damit können durch die Optimierung der Seite gleich mehrere Ziele erreicht werden.
Wird die Seite von mehr Nutzern bei der Suche nach einem relevanten Stichwort leicht gefunden, werden mehr Besucher auf die Seite geleitet. Damit steigt auch die Zahl der User, die in dem gezielten Angebot das Gesuchte finden und zu Kunden werden. Damit mündet eine verbessere Sichtbarkeit der Webseite in mehr Umsatz aus dem Angebot eben dieser Seite. Gleichzeitig lässt sich über eine verbesserte Sichtbarkeit ein effektives Brandmarking betreiben. Durch die weitere Reichweite und mehr Traffic auf den optimierten Seiten entfalten Imagekampagnen eine deutlich höhere Wirksamkeit. Ein besonderes und einzigartiges Image aufzubauen wird so sehr viel effektiver.
Dos und Don’ts der Suchmaschinenoptimierung
Durch die positiven Effekte einer guten Sichtbarkeit und der damit verbundenen erhöhten Reichweite haben sich auch unseriöse Methoden entwickelt, um das Ranking einer Seite zu verbessern. Eine Form dieses sogenannten Suchmaschinen-Spammings sind Brückenseiten. Diese Seiten werden speziell für die Ranking-Aufwertung in Suchmaschinen erstellt, ohne dem suchenden Nutzer einen Mehrwert zu bieten. Auch Linkfarmen für den Aufbau externer Links in der OffPage-Optimierung gehören zu diesen Vorgehensweisen. Werden diese Methoden von Google oder anderen Suchmaschinenbetreibern aufgedeckt, wird die Seite herabgestuft oder schlimmstenfalls sogar ganz aus den Suchindizes entfernt. Damit ist sie im Netz nicht mehr findbar, das Unternehmen und sein Angebot finden damit aus Sicht der User nicht mehr statt. Um dies zu vermeiden, ist eine saubere Optimierung im OnPage- und OffPage-Bereich nach den Richtlinien von Google und anderen Suchmaschinen sehr wichtig. Einmal abgestürzt, hat es eine Seite oft schwer, einen vorher vielleicht sehr guten Rang wieder zu erreichen.
Statt auf solch unseriöse Methoden zu setzen, ist es langfristig deutlich produktiver, sich neben der reinen Seitenoptimierung auch auf die Kanäle des Social Media zu konzentrieren. Neben der positiven Auswirkung auf das Ranking der eigenen Seite eigenen sich Facebook und Co. hervorragend für den Dialog mit Kunden und anderen Interessengruppen eines Unternehmens. Das Social Web ist heute Bestandteil des täglichen Lebens vieler Menschen. Und so informieren sie sich auch gern über diese Kanäle über Unternehmen und deren Produkte. Entsprechend aktuell muss eine Firmenpräsenz auf Google+ oder Facebook sein. Dabei geht es im Bereich des Social Media nicht nur um das Verbreiten von Angeboten und Aktionen. Hier hat der User ein Erlebnis mit einem Unternehmen oder einer Marke. Wie das Erleben ausfällt, kann mit Image-Kampagnen gezielt geprägt und somit die Wahrnehmung bei der Zielgruppe beeinflusst werden. Ein gut gepflegtes, durchdachtes und aktuelles Profil ist vor allem auf Facebook wichtig. Durch seinen großen Marktanteil können hier besonders viele Interessenten erreicht werden. Aber auch ein Profil auf Google+, der Kurznachrichtendienst Twitter, die Bilderpinnwand Pinterest, Googles Videoportal Youtube und weitere Social-Media-Plattformen können das Branding und auch den Absatz effektiv unterstützen.
Ist eine Seite regelkonform optimiert und mit den Kanälen des Social Web verbunden, bedarf es etwas Geduld. Die Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung sind mittelfristig angelegt. Google und andere Suchmaschinen bewerten die optimierte Seite aus Nutzersicht. Dafür sammeln sie eine große Menge an Daten über einen gewissen Zeitraum, die dann ausgewertet werden. Dazu gehören beispielsweise die Verweildauer der auf der Seite, oft gesuchte Keywords und vieles mehr. Die gewonnen Daten etwa zu Keywords werden zudem noch mit anderen Seiten abgeglichen, die sich schon in derselben Nische positioniert haben oder sich dort ebenfalls festsetzen wollen. Aus dem gesamten Datenbestand wird die Relevanz der Seite für den Suchenden aus Sicht der Suchmaschine ermittelt. Erst dann entfaltet die SEO ihre Wirkung. Die Effektivität der SEO-Maßnahmen zeigt sich also immer zeitverzögert und muss regelmäßig beobachtet werden.
Profitieren vom Know How der Experten
Dabei muss der Profi nicht im eigenen Haus sitzen. Spezialisierte Dienstleister schneidern ein maßgerechtes Konzept für jede Unternehmensgröße, für die unterschiedlichen Bedürfnisse und Gegebenheiten im Betrieb und für jedes Marketingziel. Dabei stellen sie Expertenwissen zur Verfügung, das auch die Seiten kleiner und mittlerer Unternehmen ganz vorn mitspielen lässt. Mehr als 200 Kriterien sind im Suchalgorithmus von Google enthalten. Dazu wird dieser immer wieder geändert. Mit einem Spezialisten erhalten Sie auch das Fachwissen zu dieser komplexen und schnelllebigen Materie und ein fundiertes Know How zu Möglichkeiten und sinnvollen Maßnahmenpaketen für jede Unternehmenssituation und unterschiedlichste Ziele. Ein professioneller Ansprechpartner kann Sie umfassend beraten bei der Implementierung der passenden Online-Strategie und bei der Optimierung Ihrer Seite auf Ihre Ziele. Dabei zählt die Qualität immer vor der Quanität. Massenabfertigungen sind out. Fragen und Probleme werden besser ganz individuell gelöst. So können Sie mit ihrem persönlichen Ansprechpartner den idealen Weg ins und durch das Netz finden und auch beibehalten.
Einen Anfang machen
Das Internet hat sich in kurzer Zeit zu einem immensen Wirtschaftsraum entwickelt. Wer sich in dem Meer der Möglichkeiten von einem Spezialisten als Leuchtturm leiten lässt, kann sein Unternehmen entscheidend nach vorn bringen. Ein neues, modernes Image, mehr Bekanntheit, mehr Besucher, mehr Umsatz. Eine gut auffindbare Seite ist das Sprungbrett zum wirtschaftlichen Erfolg. Die Suchmaschinenoptimierung ist die Feder für dieses Sprungbrett und damit der Ausgangspunkt.
Sie möchten Ihre Webseite jetzt optimieren? Dann profitieren Sie von unserem Know How und nehmen Sie gleich mit uns Kontakt auf. Wir unterstützen Sie gern!
[button text=’Anfrage an Winterideen senden‘ url=’https://www.winterideen.de/kontakt/‘]