Viele Ladenbesitzer oder Geschäftsinhaber sehen keine Notwendigkeit in der Einrichtung einer eigenen Internetadresse oder Webseite. Es kostete Geld, Zeit, Aufwand, vielleicht Nerven, und das Hauptgeschäft liegt ohnehin nicht im Internet. Wozu braucht ein Friseur eine Internetadresse?
Der Friseur ist in etlichen Verzeichnissen im Internet bereits eingetragen. Er ist vielleicht sogar bei Google Maps eingetragen, kostenlos, ohne selbst etwas dafür zu tun. Wieso also jetzt noch eine Internetadresse mit Webseite anlegen oder anlegen lassen? Die Besucher kommen doch auch jetzt schon. Es gibt viele Antworten, weshalb diese Sichtweise viel zu kurz greift und der heutigen Realität nicht mehr ganz gerecht wird. Die folgende Liste zeigt die Vor- bzw. Nachteile einer eigenen Internetadresse auf.
- Die Kontrolle über die Inhalte über Ihr Geschäft liegt nur dann zu 100% in Ihrer Hand, wenn Sie über eine eigene Webseite und Internetadresse verfügen. Sie können die Inhalte hingegen kaum kontrollieren, wenn Sie lediglich in entsprechenden Verzeichnissen eingetragen sind. Wenn Sie beispielsweise die Öffnungszeiten ändern, dann können Sie das einmalig unter Ihrer offiziellen Internetadresse auf Ihrer Webseite tun, was sich automatisch auf die Verzeichnisse auswirken wird, weil Internetnutzer, denen auffällt, dass Ihre offiziellen Angaben auf Ihrer offiziellen Seite nicht mit den Daten in einem der Verzeichnisse übereinstimmen, diese korrigieren werden. Haben Sie jedoch keine offizielle Webadresse, können Sie entweder selbst in jedem der Verzeichnisse versuchen die Korrekturen vorzunehmen, oder Sie hoffen, dass sich das irgendwie von allein regelt.
- Anders als bei einer echten Haus- oder Geschäftsadresse mit Straße, Hausnummer und Postleitzahl, kann jeder Mensch beliebig viele Internetadressen besitzen und diese behalten, ob sich dahinter eine Webseite verbirgt oder nicht. Ein Beispiel: Sie haben eine Pizzeria. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich ebenfalls eine Pizzeria. Sie befinden sich also beide in der gleichen Straße mit unterschiedlichen Hausnummern. Wenn Sie umziehen, dann ändert sich Ihre Hausadresse automatisch. Wenn Sie Ihr Geschäft aufgeben, dann wird die Geschäftsadresse frei und das nachfolgende Geschäft, das in Ihre Räume einzieht, erhält Ihre Geschäftsadresse. Ihre Internetadresse hingegen behalten Sie solange Sie möchten (und sie bezahlen). Und Sie können sich auch gleich mehrere Internetadressen zulegen, die alle zu Ihrer Firmenwebseite führen. Die andere Pizzeria kann außerdem eine Internetadresse registrieren, die eigentlich viel besser zu Ihrer Pizzeria passen würde, einfach um zu verhindern, dass Sie diese Internetadresse haben können. Wichtig ist dafür nämlich zu wissen, dass genau wie bei Hausadressen, auch jede Internetadresse nur genau einmal vergeben werden kann. Weil aber Internetadressen anders als Hausadressen nicht zwangsläufig wieder freigegeben werden müssen und sogar jeder Mensch beliebig viele Internetadressen registrieren kann, werden „gute“ Internetadressen immer rarer.
- Die über SocialMedia-Portale (z.B. Facebook, Google+) eingerichteten Geschäftsseiten sind nützlich, allerdings sind diese lediglich als Ergänzung zu einer offiziellen Internetadresse mit offizieller Webseite zu empfehlen. Die Flexibilität und gestalterischen Möglichkeiten sind deutlich besser. Außerdem ist die Internetadresse, die von einem SocialMedia-Portal zur Verfügung gestellt wird meistens nicht gut zu merken. Darüber hinaus zwingen Sie ggf. alle Kunden sich bei dem entsprechenden Portal anzumelden, so dass sie im Zweifel eher auf einen Besuch Ihres Internetangebots verzichten.
- Ein GoogleMaps-Eintrag ohne Internetadresse ist wie eine Suppe ohne Salz. Wenn Sie von jemand über GoogleMaps gefunden werden, dann möchte er meistens mehr über Sie wissen. Wenn er dann jedoch nichts weiter findet, kann derjenige nur raten, was er bei Ihnen zu erwarten hat. Das wäre so, als wenn Sie einem potentiellen Kunden einen Zettel mit Ihrer Geschäftsadresse in die Hand drücken und Ihm dabei zurufen, das ist die Adresse zu einem Restaurant. – Was denn für eins? Öffnungszeiten? Preisliste? Ambiente? – Als Ergänzung zu einer offiziellen Internetadresse mit Webseite ist GoogleMaps hervorragend, allerdings ist ein Eintrag allein ohne eigene Webadressenicht optimal.
- Wenn Sie der festen Überzeugung sind, dass das Internet in der Zukunft an Bedeutung verlieren wird, dann brauchen Sie in der Tat keine Internetadresse. Haben Sie jedoch die Ahnung, dass das Internet, wie erwiesen in den letzten Jahrzehnten, weiter an Bedeutung gewinnen wird, dann sollten Sie sich für eine eigene Internetadresse entscheiden. Übrigens gibt es bereits für wenig Geld Rund-um-Pakete bei denen Sie eine individuelle Webseite mit eigener Internetadresse mit professioneller Betreuung Ihrer Inhalte erhalten.
- Es ist von einer Umsatzsteigerung bei Ihrem Geschäft auszugehen, weil mit einer eigenen Internetadresse mit angemessener Webseite mehr Kunden positiv angesprochen werden können, die ansonsten keinen Besuch Ihres Geschäfts in Erwägung gezogen hätten.
Es liegt auf der Hand, dass eine Internetadresse für jeden Ladenbesitzer wichtig ist und zunehmend wichtiger wird. Wie bereits erwähnt gibt es dafür schon Rund-um-Pakete bei denen Sie sich um nichts mehr kümmern müssen, d.h. die Einrichtung einer Internetadresse und die Erstellung einer professionellen Webseite inkl. professioneller Betreuung wird für Sie übernommen. Bei den günstigsten Angeboten wird dafür eine monatliche Gebühr im zweistelligen Bereich erhoben, teilweise sogar ohne Einrichtungs- oder Grundgebühr. Nach Belieben können Sie aber auch alles selber machen, z.B. eine Internetadresse selber kaufen und eine Webseite selbst erstellen. Davon raten wir ab, weil anders als noch vor 10-20 Jahren der Unterschied zwischen einer professionell erstellen Webseite und einer Amateurseite heutzutage deutlich erkennbar ist. Auch im rechtlichen Bereich hat sich einiges getan und rechtlich gedeckte Abmahnungen können die Folge von Unwissenheit bei der Erstellung einer Webseite sein.
Bildnachweis: Datei: #74389938 | Urheber: Coloures-Pic – fotolia